September 2023
Fotos: Initiative 9. November, Rosi Reh und Gabriele Nomine
Wir sind begeistert! Mehr als 300 Gäste nahmen teil!
Mittwoch 20. September 2023 14:00 Uhr
Einweihung des Heinrich-Heine-Denkmals
an seinem ursprünglichen Standort in der Friedberger Anlage
mit den Stadträtinnen Ina Hartwig und Rosemarie Heilig
mit dem Theater Willy Praml und Heinrich-Heine-Chor Frankfurt
vor der Gedenkstätte Hochbunker/Synagoge – Friedberger Anlage 6
https://initiative-neunter-november.de/der-ort/#fundament
Das Theater Willy Praml führte eine Szene aus seiner legendären Heine-Inszenierung
„Der Rabbi von Bacharach“ aufführen, die 2013 auf sieben Bühnen
über den verschwundenen Fundamenten der Frankfurter Judengasse gezeigt wurde
und die seit 2015 in zweijährigem Turnus in Bacharach am Rhein zu erleben ist.
Der Heinrich-Heine-Chor, der sich anlässlich dieser Inszenierung gründete,
trug zu seinem 10-Jahre-Jubiläum Lieder aus dem Heine-Projekt von 2013 vor .
Eine Veranstaltung der Initiative 9. November
https://initiative-neunter-november.de/die-initiative/ziele
———
August 2023
Spooky Men’s Chorale zu Gast beim Heinrich-Heine-Chor und beim Kulturwerk Die Fabrik Frankfurt
Mi. 30.8.23
Gigantisch war’s. Spooky Men’s Chorale in der St. Bonifatiuskirche.
Licht-Design Herbert Czybulka, Licht-Regie Brett Nancarrow
Hier ein paar Video-Schnipsel und Fotos (danke an Veronika Schäfer, Tom Sauerländer und Herbert Czybulska)
Juli 2023
Sonntag 30. Juli ab 11:00 Uhr
inszenierter Stadtspaziergang beWEGT zu Orten der Demokratie in Neu Isenburg
mit Christian Kunz, Leiter der Museen in Neu-Isenburg,
dem Theater Willy Praml und dem Heine-Chor
Download Programmflyer beWEGT
———
Juni 2023
Sonntag 25. Juni und Freitag 30. Juni
Stadtführungen zu Orten der 1848er Revolution in Frankfurt
mit dem Heinrich-Heine-Chor
und dem Stadtführer und Historiker Björn Wissenbach
Fotostrecke von Rebekka Waitz
Chor-Stadtführung am 30.6.23 vom Palais Thurn & Taxis bis zur Paulskirche
mit Björn Wissenbach (Stadtführer), Anna Staab (Schauspielerin) und Georg Mikus (Chorleitung)
Download Chor-Stadtführungen Programheft online
————————-
Mai 2023
Jubiläum 175 Jahre Paulskirche
Das waren schöne und intensive Tage
18. – 20.5.2023
15 mal Performance „Dem Volk seine Rechte“
mit Michael Quast, Volksbühne und Heine-Chor
in der Paulskirche
ca. 10.000 ZuschauerInnen haben sie erlebt
Unser Liedprogramm und die Texte: Liedprogramm Dem-Volk-seine-Rechte 18.-20.5.23

nightgreen photography, Peter Grün Frankfurt

nightgreen photography, Peter Grün Frankfurt

nightgreen photography, Peter Grün Frankfurt

nightgreen photography, Peter Grün Frankfurt
Samstag, 13. 5 .
Die lange Nacht der 1848er Revolution
in der Volksbühne im Großen Hirschgraben.
Friedrich Stoltze kommt als Zeitzeuge des Paulskirchenparlaments von 1848 zu Wort,
der Heinrich-Heine-Chor singt Freiheitslieder von 1848 bis heute
und das Theater kann beim Blick hinter die Kulissen bestaunt werden.
Außerdem Bar und Live-Musik im „Nachtblauen Salon“ im Unteren Foyer
mit der Jazzband „Young Cats Collective“.
Ab 19:30 spielt die Jazzband „Young Cats Collective“. Abwechslungsreicher Jazz mit Fusion, Latin, Swing und Groove.
Mit: Alisa Pou Montz (Kontrabass) Frederich Helbing (Gitarre) Leon Binder (Saxophon) Matthias Wolf (Klavier) Robert Fischer (Schlagzeug)
Um 19:30 und 23:30: Theaterführung – Blick hinter die Kulissen
mit dem künstlerischen Leiter Michael Quast
Um 20:30: Friedrich Stoltze als Zeitzeuge rund um das Paulskirchenparlament 1848,
mit Michael Quast.
Um 21:30 und 22:30: Freiheitslieder und Texte zur 48er Revolution mit dem Heinrich-Heine-Chor.
Es lesen Ulrike Kinbach und Sam Michelson.
Sonntag 7.5. 12:30 in Bad Soden
Jubiläum 200-Jahre Königsteiner Straße#
„Sieben Fridoline“ aus dem Heinrich Heine Chor entern mit Michael Quast
und dem Frankfurter OB Mike Josef einen Raddampfer
auf der Königsteiner Straße in Bad Soden
Michael Quast liest vor großem Publikum vom Schiff herab Friedrich-Stoltzes Bericht
„Der Schiffbruch des Raddampfers Freie Stadt Frankfurt im Jahr 1827“,
Die sieben Fridoline singen „Das Schiff streicht durch die Wellen“ und „Die Gedanken sind frei“
Januar 2023
The Times, They Are A’Changin‘
Heinrich Heine trifft Bob Dylan und Kollegen
Abschiedskonzert des Heinrich-Heine-Chors Frankfurt und des Theaters Willy Praml für (und mit) Wolfgang Barina,
Heine und Eichendorff, Mendelssohn und Schumann, Brecht und Eisler, Bob Dylan, Billie Holiday und Mikis Theodorakis für Männerchor. Seit 2016 hat Wolfgang Barina dem Heinrich-Heine-Chor seine Arrangements „auf den Leib geschrieben“. Mit dem Chor ist er in Inszenierungen des Theaters Willy Praml aufgetreten und hat er ein Repertoire geschaffen, das sich den demokratischen Traditionslinien von der Romantik bis zu den amerikanischen und europäischen Bürgerrechtsbewegungen des 20. Jahrhunderts widmet.
Zu seinem Abschied als Chorleiter blicken das Theaterensemble und die 18 Sänger zurück auf die Zusammenarbeit und präsentieren noch einmal exemplarische Texte und die wichtigsten Kompositionen und Songs, die bis heute aktuell geblieben sind, ja sogar eine ganz neue Aktualität gewinnen.
Sonntag 15. Januar 2023
Matinee 11:00 Uhr – 13:30 Uhr in der Naxoshalle – Theater Willy Praml
mit Jakob Gail, Birgit Heuser, Willy Praml und Michael Weber
Download: Abschiedskonzert 15.1.2023 Setlist
Zusatzkonzert
Sonntag 29. Januar
mit Eva Kruijssen und Sam Michelson (Rezitationen)
Matinee 11:00 Uhr im Begegnungszentrum „Bockenheimer Treff“
Download Abschiedskonzert 29.1.2023-Setlist
l
2022
- 21. Dezember 2022
Advents-Stammtisch des Bockenheimer Treffs
Am Weingarten 18-20 Frankfurt-Bockenheim
Eine Veranstaltung des Begegnungs- und Service-Zentrums Bockenheim in Zusammenarbeit mit dem AWO-Ortsverein Bockenheim.
http://aktiv.frankfurter-verband.de/bockenheim.html
- 18. Dezember 2022
Frankfurt Titania – Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt
Benefizveranstaltung: STILLE NACHT UND ÜBERHAUPT
http://freiesschauspiel.de/benefizveranstaltung-stille-nach-und-ueberhaupt
- 16. Dezember 2022
Kaisersaal im Frankfurter Römer
Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt an Willy Praml
Der Heinrich-Heine-Chor bei der Verleihung der Ehrenplakette der Stadt Frankfurt an Willy Praml.
Wolfgang Barina dirigiert mit gymnastischer Eleganz seine Variation „Hör ich das Mühlrad gehen…“ nach „Eichendorff/Silcher „In einem kühlen Grunde“.
Video Link
https://youtu.be/A6LvvQrrxyc
FAZ-Bericht v. 19.12.22
—-
-
Juli 2022, Bacharach/Mittelrheintal
Theaterfestival „An den Ufern der Poesie IV“
Heinrich Heine: RABBI VON BACHARACH
(Theater Willy Praml)
Ausführliche Informationen s. „An den Ufern der Poesie„
—-
-
22. Mai 2022
„Frankfurt träumt“ – ARCHITEKTUR-SPAZIERGANG MIT MÄNNERCHORin der Frankfurter Innenstadt
(„Ein Tag für die Musik“, hr)
—-
2021
-
3. November 2021
LOKAL LISTENER – Gregor Praml trifft John Lennon
Mousonturm Frankfurt
2020
- 9. Mai 2020 – Pandemiebedingt abgesagt
Ev. Kirche, Ludwigstr., Mörfelden-Walldorf
THE TIMES THEY ARE A-CHANGIN‘
Heinrich-Heine-Chor trifft Katharina Bach und Gregor Praml
- 21. März – Pandemiebedingt abgesagt
Orangerie, Güntersburgpark, Comeniusstraße 39, 60389 Frankfurt
THE TIMES THEY ARE A-CHANGIN‘
Heinrich-Heine-Chor trifft Gregor Praml
2019
- 13. Dezember 2019
222. GEBURTSTAG VON HEINRICH HEINE
Mausoleum Rumpenheim
- 1. November 2019, Mörfelden-Walldorf
Benefizkonzert für für Maria und Hamid
mit Inge Remler, Walldorfer Gospelchor, Manual Campos (Fado), Heinrich-Heine-Chor Frankfurt
- August 2019
Mitwirkung am Festival
AN DEN UFERN DER POESIE
(Mittelrheintal um Bacharach)- Sonntag, 25. August, Niederheimbach –
Honeypain. Männerchor trifft LoopMachine
Heinrich-Heine-Chor, Gregor Praml (Bass, loop machine) und Marcus Plath (Rezitation) - 10., 17. und 18. August
Der Rabbi von Bacharach
Theatraler Parcours mit dem Theater Willy Praml
- Sonntag, 25. August, Niederheimbach –
- Sonntag, 19. Mai 2019,
Willy-Richter-Saal, DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt
GRANDOLA
Poesie und Politik: Lieder und Berichte aus Portugal
Mit Francisco Fanhais, Manuel Campos und dem Heinrich-Heine Chor
2018
- 4.12.2018 – Fabrik Sachsenhausen
MÄNNERCHOR MEETS LOOP MACHINE
mit Oliver Leicht und Marcus Plath
- September/Oktober 2018 – Theater Willy Praml –
WALPURGISNACHT – EINE DEUTSCHE HIMMELFAHRT
- 3.9.2018 – Heine-Club Offenbach/Main – Bildgalerie
AUF FLÜGELN DES GESANGES
mit Marcus Plath
- 2.9.2018 – Bacharach, Werner-Kapelle und Kirche St. Peter
ZÜNDFUNKEN – HEIMATKUNDE INTERNATIONAL
Ein literarisch-musikalischer Abend rund um Heinrich Heine und Bob Dylan
mit Claudio Vilardo und Ruth Klapperich, Rezitation
und Fado-Sänger Manuel Campos.
- 26.5.2018 – Haus am Dom, Frankfurt
VERLEIHUNG WALTER-DIRKS-PREIS AN WILLY PRAML
- 22.5.2018 – Aja-Textor-Haus, Frankfurt
AUF FLÜGELN DES GESANGES
- 6.5.2018 – Mendelssohnruhe, Stadtwald Frankfurt/Main
MENDELSSOHN – EINE MUSIKALISCHE WANDERUNG
mit der Johanniskontarei Frankfurt-Bornheim und der Vielharmonie Sachsenhausen
Ein Beitrag zu „Ein Tag für die Musik“ von h2-kultur
- 21.3.2018 – Fabrik Sachsenhausen, Hof und Keller
HEINRICH-HEINE-CHOR & FRIENDS
Heine, Eichendorff, Brecht und Dylan: Romantik, Balladen, Blues.
Mit Moritz Stoepel, Volker Rebell und Fado-Sänger Manuel Campos.
Ein Beitrag zur Luminale 2018
2017
- 9.12.2017 – Bildungsstätte der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Steinbach/Taunus
MUSIKALISCHER BEITRAG ZU EINER FESTVERANSTALTUNG